Erhalten Sie einen Überblick über die zusätzlichen und erweiterten Fächer an unserer Grundschule.
Wir fördern die Kinder bereits im Grundschulalter mit einem umfassenden Zusatzangebot am Vormittag und auch am Nachmittag.
Kurzinformation
Unsere Grundschule ist dreizügig mit bis zu 26 Kindern pro Klasse. Damit geben wir den Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler Raum für eine freie und individuelle Entwicklung. Unser Hort an der Schule ergänzt unser Angebot mit ausgewählten schulischen und außerschulischen Inhalten.

Erweiterte Betreuung
Der Unterricht unserer Grundschule beginnt Montag bis Freitag um 8:00 Uhr. Nachmittags können die Kinder den Hort an der Schule bis 17:45 Uhr besuchen. Ab Klasse 4 ergänzt ein projektbasiertes Lernen mit den Klassen 5 das Angebot am Nachmittag.
Projekte und Exkursionen
Die Merz Schule befindet sich am Waldrand mit einer direkten Stadtbahnanbindung an der Haltestelle Geroksruhe. Die optimale Lage ermöglicht projektorientierten Unterricht im Bereich Umwelt und Natur sowie spannende außerschulische Lerngänge und Exkursionen in die Wilhelma, Museen oder Theater.

Vertrauen
Jede Klasse wird durch eine Klassenlehrerin oder einen Klassenlehrer vier Jahre lang begleitet. Dadurch entsteht ein äußerst vertrautes und enges Verhältnis, sowohl zur Schülerin oder zum Schüler als auch zum Elternhaus.
Orientierungsstufe
Der Übergang und Einstieg in das achtjährige Gymnasium werden an der Merz Schule bis Klasse 6 eng begleitet und unterstützt.

Überblick
In der Orientierungsstufe legen wir durch eine enge Begleitung und gezielte Förderung die Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn bis zum Abitur und erhalten so den Raum für die persönliche Entwicklung der Kinder.
Grundlage der Orientierungsstufe sind in den Klassen 5 und 6 die Bildungsstandards des Gymnasiums, um allen Kindern diese Schulform zu ermöglichen.
Bis zur Klasse 6 bietet unsere Nachmittagsbetreuung Zeit für individuelle Förderung und innovative Unterrichtsformen. Schülerinnen und Schüler erleben Schule als ganzheitliche Lern- und Lebenswelt.
Hort ab Klasse 4
- Lernen für das Gymnasium
- Übungszeit bei Lehrkräften
- Optionaler Stützunterricht
- Hortbetreuung bis 17:45 Uhr
- Gern Lernen
- Selbstorganisiertes Lernen
- Lernwerkstatt mit Klasse 5
Angebot der Grundschule
- Erweiterter Musikunterricht
- Rezitation
- Sinnfassendes Lesen
- Handwerk
- Musisches Wahlangebot
- Umfangreiches Sportangebot

Erweitertes Angebot
Gern-Lernen
Kinder mit scheinbar unüberwindbaren Lernblockaden und Lernfrust haben hier die Möglichkeit, sich mit Schülerinnen und Schülern auszutauschen, die bereits über kreativere Lernstrategien verfügen.
Schülerinnen und Schüler werden in die Lage versetzt, theoretisch formulierte Lernstrategien praktisch umzusetzen. So wird zum Beispiel das oftmals als stupide empfundene Vokabellernen zu einem „Vokabelmemory”, bei dem die Kinder auf anschauliche Weise leichter zum Lernerfolg kommen.

Schwimmen
Die Merz Schule verfügt über ein Lehrschwimmbecken. Alle Kinder von Klasse 1 bis 4 haben wöchentlich – zusätzlich zu den zwei Sportstunden – eine Stunde Schwimmunterricht.

Englisch
In unserer Grundschule unterrichten wir Englisch ab Klasse 1 mit zwei Stunden pro Woche. In vier Jahren lernen die Schülerinnen und Schüler den aktiven und kreativen Umgang mit dieser Sprache. Im Englischunterricht der 4. Klasse werden Fremdsprachenerwerb, darstellendes Spiel und Sprecherziehung kombiniert
Rezitation
Rezitation steht als Unterrichtsfach ab der 1. Klasse auf dem Stundenplan. Einmal pro Woche erfahren die Kinder den Umgang mit Gedichten. Es werden Begegnungsräume geschaffen, die dem Kind ermöglichen, den Klang und Rhythmus der Sprache zu erleben und individuelle Zugänge zu Gedichten zu entwickeln, die das Gedicht zu erschließen helfen.
Am Ende der 4. Klasse verfügen die Kinder über ein Repertoire, das Autoren wie James Krüss, Josef Guggenmos, Wilhelm Busch, J. W. von Goethe und Ernst Jandl umfasst.
Umweltprojekte
Der Erhalt und Schutz einer intakten Umwelt für die nachfolgenden Generationen ist ein erklärtes Ziel unserer Schule.
Seit über zwei Jahrzehnten kümmert sich an der Merz Schule eine Lehrkraft als Umweltbeauftragter um den Schutz der Umwelt. Viele Projekte und Aktivitäten, die in den zurückliegenden Jahren durchgeführt wurden, und die nachhaltig über die Gegenwart hinaus wirken, sind sichtbares Zeichen einer erfolgreichen Verankerung des Umweltschutz-Gedankens an der Merz Schule.
Musik
Musikunterricht wird an der Merz Schule als Fachunterricht in den Klassenstufen 1 bis 4 zweistündig gehalten. Neben der elementaren Musiklehre singen die Kinder dem Jahreskreis folgend Kinder- und Volkslieder sowie Lieder moderner Prägung mit Klavierbegleitung.
Schwerpunkte des Unterrichts sind außerdem Instrumentenkunde mit gelegentlichen Proben- oder Konzertbesuchen eines Stuttgarter Berufsorchesters. Bei Werkbetrachtungen werden berühmte Stücke verschiedener Komponisten gehört und analysiert.
Aufgelockert wird der Musikunterricht durch das Tanzen von internationalen Volkstänzen. Besonderer Wert wird auf das Erfahren rhythmischer und musikalischer Elemente durch die Bewegung gelegt.

Klasse 2000
Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention werden durch die Lehrkräfte und die Gesundheitsförderin der Klasse2000 ab der 1. Klasse bis hin in das Gymnasium der Merz Schule vermittelt. Dadurch lernen die Kinder frühzeitig in der Schule vieles über gesunde Bewegung und Entspannung, Wohlfühlen in der Klasse und in der Schule, Kommunikations- und Streitregeln und das Neinsagen bei Gruppendruck, z.B. beim Thema Zigaretten.
Zweitsprache Deutsch
In individuellen Kleingruppen werden die sprachlichen Fähigkeiten in der Zweitsprache Deutsch in enger Anbindung an den Regelunterricht verbessert.
Dabei wird die Sprachvielfalt der einzelnen Schüler berücksichtigt und wertgeschätzt. Sprachspiele und spielerisches Lernen fördern in Verbindung mit neuen Lernstrategien die Lernmotivation der Schüler.
Computer
Da der Computer heutzutage ein fester Bestandteil unseres privaten und beruflichen Lebens ist, hat sich die Merz Schule als Ziel gesetzt, die Kinder so früh wie möglich mit diesem wichtigen Medium vertraut zu machen.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 findet zusätzlich in den 2. und 3. Klassen tabletgestützter Unterricht statt. In Zusammenarbeit mit der Firma Snappet können die Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer an kleinen, mobilen Computern üben. Die Lehrer erhalten über ein Dashboard schnell Einblick in den Lernfortschritt der Schüler.
Religion
In den ersten beiden Grundschulklassen wird konfessionsübergreifender Religionsunterricht erteilt. Im Mittelpunkt steht die eigene kindliche Persönlichkeit und ihre Sozialisation sowie die Einführung in die Grundlagen christlicher Lehre und Ethik.
Ab der dritten Klasse wird der Religionsunterricht konfessionell getrennt erteilt (Reformationszeit – Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen).