Leitgedanke
Die 1918 als „Werkhaus-Werkschule Merz“ eröffnete Bildungsinstitution gilt bis heute als Vorreiter innovativer und erfolgreicher Lernmethoden.
Nach dem Prinzip „Erkennen und Gestalten“ ist die Merz Pädagogik darauf ausgerichtet, dass die uns anvertrauten Kinder beobachtend denken und schöpferisch agieren lernen. Wir ermutigen sie, ihre Umwelt zu hinterfragen und eigene Positionen zu erarbeiten, die als Ausgangspunkt für selbstbewusstes und verantwortliches Handeln dienen. Wir fördern junge Menschen darin, ihr geistiges und kreatives Potential zu entfalten und dabei über sich selbst hinauszuwachsen.
Ganzheitlich
Es besteht die Möglichkeit, die gesamte Bildungslaufbahn von Krippe und Kindergarten über Grundschule bis zum Abitur an der Merz Schule zu verbringen, optional im Internat. Nach einer erfolgreichen Schullaufbahn kann auch ein Hochschulstudium an der Merz Akademie absolviert werden.

Kreativ und inspirierend
Über das normale Schulangebot hinaus bietet die Merz Schule ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Vertiefung von Interessen; zum Beispiel im Rahmen der freien Kurse am musischen Nachmittag oder in den hauseigenen Handwerkstätten. Mehr
Sportlich
Als Eliteschule des Sports und Partner des Olympiastützpunktes Stuttgart werden sportbegabte Schülerinnen und Schüler intensiv und erfolgreich gefördert. Sport

Talente fördern durch Profile
2013 wurde die Merz Schule als „MINT-freundliche Schule“ (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ausgezeichnet. Im Jahr 2014 wurde die Merz Schule zur DELF-Prüfungsschule durch die französische Botschaft zertifiziert. Seit 2016 bietet die Merz Schule NWT 1 ab Klasse 6 an. Gymnasium
Einstieg ins Gymnasium
Der Übergang und Einstieg in das achtjährige Gymnasium werden an der Merz Schule in den Klassen 4 bis 6 mit besonderer Aufmerksamkeit begleitet und wo nötig gezielt gefördert. Wir legen die Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn bis zum Abitur und erhalten so den Raum für die persönliche Entwicklung der Kinder. Grundschule
Digitale Bildung
Wir sehen die Verantwortung aller Menschen darin, bewusst zwischen analogen und digitalen Medien auszuwählen oder sie sinnvoll zu kombinieren. Die Entwicklung digitaler Kompetenzen basiert für uns auf klaren Werten eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Möglichkeiten einer Digitalisierung. Wir verbinden das in dem Leitbild des selbständig denkenden und verantwortungsvoll handelnden Medienexperten. Besonderheiten
Aktuelles aus allen Bereichen
Tag der offenen Tür am 20. Januar 2024
Besuchen Sie uns am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 20. Januar 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr. Wir …

Programm für die Betreuung in den Weihnachtsferien im Hort an der Grundschule
Donnerstag, 21. Dezember 2023 Wir starten heute zu unserem Ausflug zur Jugendkunstschule Stuttgart. Dort gestalten wir unter Anleitung ein kunterbuntes …

Eindrücke von der Ferienbetreuung in den Herbstferien 2023 im Hort an der Grundschule
In der Vitarena Im Bowling-Center Im Naturkundemuseum
Klausurenpläne für die Kursstufe
im aktuellen Halbjahr (Stand 28.09.2023): Klausurenplan Abitur 2024 3. Halbjahr Klausurenplan Abitur 2025 1. Halbjahr

Eindrücke von der Ferienbetreuung in den Sommerferien 2023 im Hort an der Grundschule
In der Wilhelma Tobidu-Indoor-Spielplatz Ausstellung im J.F. Schreiber-Museum Theater in der Badewanne Am Killesberg

Eindrücke von der Ferienbetreuung in den Osterferien 2023 im Hort an der Grundschule
Auf Citytour Das kleine 1×1 der Planeten Faszination Lego in Ludwigsburg In der Bowling Lounge Möhringen Im Wasserwerk Münster