Geschichte
1968 wurde das große Bauprojekt der Werkschule Merz, bestehend aus einem Schulneubau für Gymnasium mit Grundschule und Kindergarten sowie einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken und Sportplatz fertigstellt.
Die staatlich anerkannte Merz Schule erfüllte als erste deutsche Schule zu hundert Prozent den Goldenen Plan der DOG aus dem Jahre 1959 und trug wesentlich zum Abbau des damals akuten Sportstättenmangels in Deutschland bei. Außerdem war die Merz Schule die erste deutsche fünf-Tage-Schule, die mit Tages- und Vollinternat nach Aufbau, Erziehungsidee und Methode als in ihrer Art einzigartige Ganzheitsschule und als echtes Modell für die künftige Erziehung gelten durfte.

Gegenwart
In den Jahren 2023 bis 2025 hat das Merz Bildungswerk erneut und in großem Umfang in den Modellcharakter der Merz Schule investiert.

Die bestehenden Gebäude wurden um einen Neubau für die Grundschule, mit großem Kunstbereich und zwei Handwerkstätten mit einem modernen Multimedia-Lab für Foto, Film und Ton erweitert. Zukünftig werden in unseren Gebäuden fast 1.000 Kinder und Jugendliche gemeinsam Kompetenzen entwickeln, Persönlichkeiten formen und Freuden teilen.
Heute
Die Gebäude für Gymnasium, Grundschule, Sporthalle und ein Lehrschwimmbecken am Albrecht-Leo-Merz-Weg formen für die Merz Schule einen modernen Schulcampus mit Vorbildcharakter.
